Die Kath. Kirchengemeinde St. Josef Laxten sucht für das Krippenhaus St. Ida zum 01.08.2025 zunächst befristet bis 31.07.2026:
„In sieben Wochen die Welt fair-bessern!“
Bist du dabei?
Der PGR-Ausschuss „Solidarisch handeln“ und der Eine-Welt-Laden der Kirchengemeinde St. Marien laden ein zur Fastenaktion!
In Woche 5 stellt sich unser Eine-Welt-Laden vor!
Hallo, kennst Du uns schon? Wir sind das Brögberner Eine-Welt-Laden-Team! Wir möchten uns gerne vorstellen!
Wer wir sind? Ein Team engagierter Menschen, die sich dafür interessieren, unter welchen Bedingungen unsere Lebensmittel und Alltagsprodukte hergestellt werden.
Was wir wollen? Wir möchten den Fairen Handel mit seinen tollen Produkten und die Idee, die dahintersteht, noch bekannter machen und viele Menschen dafür begeistern. (mehr …)
„In sieben Wochen die Welt fair-bessern!“ 🌍
Bist du dabei?
Der PGR-Ausschuss „Solidarisch handeln“ und der Eine-Welt-Laden der Kirchengemeinde St. Marien laden ein zur Fastenaktion!
In Woche 4 gibt es wieder ein leckeres Rezept 📃, denn „Faire Gemeinde“ sein, kann auch bedeuten, fair zu backen🥖!
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit🍽!!
Veganer Oster-Hefezopf mit Nussfüllung 🥖🍞🥐
Rezept Veganer Oster-Hefezopf als pdf-Datei
Unser Kreuz hat keine Haken, dieses Statement war auf zahlreichen Bannern zu lesen, die vor der Europawahl in vielen Kirchengemeinden aufgehängt waren. Damit sollte deutlich gemacht werden, dass menschenfeindliche Positionen nicht mit christlichen Werten vereinbar sind. Dazu haben wir als Pfarreiengemeinschaft eine Themenreihe geplant. Mit Vorträgen, Fahrten, Lesungen und Gesprächsangeboten wollten wir deutlich machen, dass unser Kreuz für Nächstenliebe, Menschenwürde und Toleranz steht und unvereinbar ist mit Rechtsradikalismus, Diskriminierung, Hass und Hetze.
Am vergangenen Wochenende haben wir in unserer Pfarreiengemeinschaft diese Themenreihe: Zeichen setzen: für Menschenwürde, Solidarität abgeschlossen.
Seit November haben sich etliche Gruppen mit dem Thema beschäftigt und verschiedene Angebote auf den Weg gebracht.
Begonnen wurde mit einem Vortrag zum Thema „Wie wir gut zusammen Leben – Perspektiven für eine menschenwürdige Politik“ von Prof. Dr. Jürgen Manemann.
Es folgten einige gottesdienstliche Angebote, die dazu einluden, sich auf diesem Wege dem Thema „Menschenwürde“ anzunähern. Dazu fand der Auftakt mit einer Vorabendmesse in Brögbern statt. (mehr …)
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie verlieren. Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen. (mehr …)
„In sieben Wochen die Welt fair-bessern!“ 🌍🫶 Bist du dabei?
Der PGR-Ausschuss „Solidarisch handeln“ und der Eine-Welt-Laden der Kirchengemeinde St. Marien laden ein zur Fastenaktion!
Als Faire Gemeinde setzen wir uns dafür ein, gebrauchte Kleider 👖👗👚👕 zu sammeln, damit sie wiederverwendet oder weiterverarbeitet werden können!
Am Samstag, 29.03. führt unsere Kolpingsfamilie Brögbern die nächste Straßensammlung in Brögbern und Damaschke durch. Sammeltüten dafür gibt es in der Kirche, bei der Bäckerei Köbbe (Brögbern), in der Volksbank, beim Combi und bei der Bäckerei Schäfers (Damaschke). Die Sammeltüten bitte bis 8:30 Uhr sichtbar an die Straße stellen!
Gesammelt werden u.a. Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt), Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche. Bitte keine Lumpen, Stoffreste oder verschmutze Sachen in die Tüten packen. (mehr …)
„Zeichen setzen: für Menschenwürde, Solidarität und Demokratie!
Menschenwürdiges Handeln aus christlicher Sicht“
Mit Vorträgen, Fahrten, Lesungen und Gesprächsangeboten wollen wir deutlich machen, dass unser Kreuz für Nächstenliebe, Menschenwürde und Toleranz steht und unvereinbar ist mit Rechtsradikalismus, Diskriminierung, Hass und Hetze.
Bei Veranstaltungen und Aktionen zu diesem Thema, möchten wir mit allen Gemeindemitgliedern gerne ins Gespräch kommen, lernen und zuhören, nachdenken und still werden und dann gemeinsam einen Weg finden, wie wir als Kirchengemeinde damit umgehen.
Hier eine Programmübersicht der Themenwoche als pdf-Datei
Hier mal eine Übersicht einiger Statements zur Themenwoche
Menschenwürdiges Handeln, bedeutet für mich …
Im vergangenen Sommer wurde unsere Kirchengemeinde St. Marien wieder neu als Faire Gemeinde zertifiziert.
In den sieben Wochen der Fastenzeit, die vor uns liegen, möchten wir darauf aufmerksam machen, was sich für unsere Gemeinde dahinter verbirgt.
Woche für Woche stellen wir einen Aspekt zum Thema Faire Gemeinde vor, es gibt Tipps, Ideen und leckere Rezepte.
„In sieben Wochen die Welt fair-bessern!“
Bist du dabei?
Herzliche Einladung vom PGR-Ausschuss Solidarisch handeln und vom Team des Eine-Welt-Ladens der Kirchengemeinde St. Marien
In Woche 2 gibt es ein leckeres Rezept 📃, denn „Faire Gemeinde“ sein, kann auch bedeuten, fair zu kochen 👩🍳!
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit🍽!!
Herzliche Einladung im Rahmen unserer Themenreihe in der nächsten Zeit die Kirche zu besuchen und sich auf einen besonderen Fotoweg zu begeben – wann immer sie Zeit und Ruhe dazu finden.
Die Fotos, aufgenommen von Angelika Kamlage (www.angelika-kamlage.de) zeigen die Königsskulpturen des Diakons und Bildhauers Ralf Knoblauch (www.ralfknoblauch.de ). Die Bilder mit den Königen erzählen den Betrachtenden von der je eigenen Königswürde, die jedem Menschen von Gott her geschenkt ist. Die Könige stehen dabei für die Einzigartigkeit einer jeden Person – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Religion. Größe und Würde zeigen sich dabei nicht immer auf den ersten Blick. Die Bilder laden ein, genau hinzuschauen – auch auf die existentiellen menschlichen Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Anerkennung, Arbeit, angemessenem Lohn und lebenswerten sozialen Beziehungen. Es geht um den Respekt und die Wertschätzung vor den Fähigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten aller Menschen, die hier leben oder zu uns kommen.
In einer Zeit, in der die Würde des Menschen oft verletzt wird, möchten diese Bilder mit den Königen uns ermutigen, neue Antworten zu finden. Sie erinnern uns daran, jeden Tag mit dem Bewusstsein der eigenen Würde zu handeln und vielleicht schenken sie neuen Mut. Nehmen sie sich also gerne in den nächsten Tagen die Zeit, diesen inspirierenden Fotoweg zu entdecken – und werfen Sie einen würde-vollen Blick auf die Botschaft, die er vermittelt.