Wir leben in unruhigen Zeiten. Viele Menschen sind verunsichert und fragen sich, was man persönlich tun kann, wie man sich positionieren soll. Wir wollen als Pfarreiengemeinschaft die Themen „Frieden“, „Toleranz“ und „Nächstenliebe“ in den Mittelpunkt stellen. Diese Werte sollen inhaltlich gefüllt und auf verschiedenen Weisen ins Gespräch gebracht werden. Mit einem kleinen Gremium aus den drei Pfarrgemeinderäten sind wir uns einig geworden, dass wir mehr das Thema „Menschenwürde“ in den Fokus rücken möchten. Wir wollen der Frage nachspüren: Wieviel Würde kommt jedem Menschen zu – von Gott, von anderen, von sich?
Unter dem Titel: Zeichen setzen: für Menschenwürde, Solidarität und Demokratie! Menschenwürdiges Handeln aus christlicher Sicht planen wir Veranstaltungen und Aktionen zu diesem Thema, über die wir mit allen Gemeindemitgliedern gerne ins Gespräch kommen, lernen und zuhören, nachdenken und still werden möchten und dann gemeinsam einen Weg finden, wie wir als Kirchengemeinde damit umgehen. Hier schon einmal ein Überblick:
17.09.2024, 19.30 Uhr Vortrag Prof Manemann im Gemeindehaus in Laxten „Wie wir gut zusammen leben.“ Perspektive für eine menschenwürdige Politik.
10.11.2024, 19 Uhr An(ge)dacht: Weltgebetstag für verfolgte Christen/ Gedenktag für die Lübecker Märtyrer, Ort: St. Josef Kirche
17.11.2024 Gestalteter Gottesdienst in Brögbern „Menschenwürde/ Ebenbildlichkeit Gottes“, Auftakt der Laufbuchaktion: Menschenwürdiges Handeln bedeutet für mich: …
30.11. – 02.12. Nacht der offenen Kirche, Sankt Josef, Laxten
06.01.2025 „Fest der heiligen drei Könige“ – Wir sind alle königlich!
25.01.2025 Fahrt zur Gedenkstätte nach Esterwegen
16.03. -23.03.2025 Themenwoche Zeichen setzen: für Menschenwürde, Solidarität und Demokratie! Menschenwürdiges Handeln aus christlicher Sicht mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen