zur Navigation

Personalveränderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft

Es gibt Personalveränderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft.

Mit Wirkung vom 01. Februar 2020 hat unser Bischof Franz Josef unseren Pastor Alexander Fix zum Pastor in der Pfarrei St. Augustinus, Nordhorn ernannt. (mehr …)


„Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“.

Zu den Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Pfarrer von St. Marien Brögbern Franz R. :

„Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“.

„Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen!“

„Ich war total überfordert“

„Irgendwie überrascht mich diese schockierende Nachricht nicht!“

„Hätten wir damals was sehen können, wenn wir gewollt hätten?“

„Warum nach so vielen Jahren?“

Dieses sind nur einige, wenige Äußerungen, die ich in den letzten Tagen mitbekommen habe. (mehr …)


Bistum Osnabrück gibt Missbrauchsvorwurf bekannt

Vorkommnisse in Brögbern liegen rund 40 Jahre zurück

Das Bistum Osnabrück hat am Sonntag (1. September) einen Missbrauchsvorwurf bekannt gegeben, der sich auf einen Vorfall vor rund 40 Jahren in Brögbern bezieht. Der beschuldigte Pfarrer ist inzwischen verstorben. Eine betroffene Frau hatte sich bei dem unabhängigen Beauftragten des Bistums für Opfer sexueller Gewalt gemeldet und von einem Übergriff berichtet. Der Pfarrer war nach seiner Priesterweihe von 1952 bis 1955 Vikar in Melle und danach bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1995 als Priester in der St. Marien-Gemeinde in Brögbern tätig. (mehr …)


„Zukunft Bukuumi“

Liebe Gemeindemitglieder, wie Sie wissen unterstützt unsere Gemeinde mit Hilfe Ihrer Spenden Waisenkinder in Bukuumi (Uganda). Eines dieser Waisenkinder, welches schon seit einigen Jahren mit Hilfe des Projektes „Zukunft Bukuumi“ unterstützt wird, möchte sich den Gemeindemitgliedern und Spendern ein wenig näher vorstellen: (mehr …)


Erstkommunion Brögbern-Damaschke 2019/2020

Die Einladungen zum neuen Erstkommunionkurs, der im September startet, sind in diesen Tagen rausgegangen. Wer keine Anmeldung erhalten hat, möge sich bitte im Pfarrbüro in Brögbern melden Tel. 0591/72177.

Der erste Elternabend mit Infos zur Erstkommunionvorbereitung findet am Di., 27.08. statt. Wir beginnen in der Kirche um 20:00 Uhr.

Die Erstkommunionanmeldungen finden wie folgt statt: Mi., 4.09. von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Brögbern
oder Do., 5.09. von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Don Bosco Haus Damaschke.

Die Erstkommunionvorbereitung beginnt am Fr., 20.09. von 15:00 -18:15 Uhr im Don Bosco Haus in Damaschke.

 

Erstkommunion 2020: Im nächsten Jahr finden die Erstkommunionfeiern an folgenden Sonntagen statt:
So., 19.04.: St. Marien (8:30 Uhr) und St. Antonius (10:30 Uhr) So., 26.04.: St. Josef (8:30 Uhr Overbergschule – 11:00 Uhr Castell-, Gauerbach- und Johannesschule)
Weitere Informationen und Rückfragen bei Andrea Farwick (für St. Antonius und St. Josef) und Sr. Maria Dominik (für St. Marien).

 


Sommerferien ⛱🌞 Aktuelles und Zukünftiges

Pfarrheim und Don Bosco Haus geschlossen: Die beiden Häuser sind vom 8.07. bis 4.08. geschlossen!

Das Pfarrbüro ist vom 29.07. -16.08. geschlossen.

Vorankündigung Nachrichtenblatt: In den Sommerferien wird das NB jeweils für drei Wochen erscheinen. Die erste Ausgabe des Nachrichtenblattes wird vom 7.07. -27.07. erscheinen. Redaktionsschluss für diese erste Dreiwochenausgabe ist am Mo., 1.07.

Die zweite Drei-Wochen-Ausgabe des Nachrichtenblattes wird für die Zeit vom 28.07. – 17.08. erscheinen. Redaktionsschluss für diese Dreiwochenausgabe ist am Mo., 22.07.

Bitte denken Sie daran, dass diese Zeiten auch für die Bestellungen von Messintentionen beachtet werden müssen.

(mehr …)


Faires EineWeltDinner

Herzlich willkommen zu einer kulinarischen Weltreise!

So hieß es bereits zum zweiten Mal im Pfarrheim St. Marien in Brögbern und 35 Gemeindemitglieder ließen sich mitnehmen auf diese Reise. Ein siebenköpfiges Team von Kochbegeisterten aus der Kolpingsfamilie, dem Eine-Welt-Laden und dem Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden hatte sich zusammengefunden, um die Gäste mit einem Vier-Gänge-Menü zu verwöhnen. Dabei kam ein Großteil der verwendeten Produkte aus dem Fairen Handel oder aus regionaler und/ oder Bio-Produktion. (mehr …)


KLJB Brögbern 72 Stunden Aktion

Unserer Landjugendgruppe ist die Aufgabe für die 72 Stunden Aktion übergeben worden.

Nach einem kurzen Gebet in unserer Kirche lautete die Aufgabe: Erstellt einen Kinderspielplatz auf der freien Fläche gegenüber der Ortsverwaltung. Voller Motivation sind schon 14 Jugendliche mit schwerem Gerät vor Ort. Sie planen, rechnen, diskutieren etc.

Am Sonntag Nachmittag ist dann eine offizielle Eröffnung geplant. Auch dazu schon herzliche Einladung.

(mehr …)


Rosenkranzandacht und Garten der Sterne

Aufgrund der Beerdigung ‪am kommenden Dienstag, den 14.05.19‬ entfällt die Maiandacht der kfd beim „Garten der Sterne“ auf dem Friedhof.
Der Termin ist verschoben auf ‪Dienstag, 21. Mai, 18:30 Uhr‬.
Anschließend findet auch ein Info-Abend für alle Interessierten zum „Garten det Sterne“ statt.
Schon jetzt herzlich wilkommen.
Wir laden ganz herzlich dazu ein, dieses Projekt näher kennenzulernen, mit weiter zu entwickeln und am Leben zu halten. Sie haben Interesse und schenken uns ein wenig Ihrer
Zeit?
Dann kommen Sie gerne am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 19:30 Uhr in die Friedhofs-Kapelle. Lassen Sie sich überraschen und begeistern von einem Projekt mit ganz viel Emotion, Gefühl und Herz.

Firm-Projekt „Garten der Sterne“

Das diesjährige Projekt der Kolpingsfamilie Brögbern mit den Firmlingen galt der Grabstelle für tod- und fehlgeborene Kinder auf unserem Friedhof.

In enger Absprache mit der kfd-Brögbern/Damaschke und dem Friedhofsausschuss des Kirchenvorstands entstand das Projekt „Garten der Sterne“. Unter der Projektleitung von Thomas Enderling entwickelten 11 Firmlingen eine Neugestaltung der Fläche. Alle Firmlinge waren der Meinung, dass viel mehr Farbe zu diesem Gedenkort gehörte. So entstand am letzten Samstag das neue Gesicht mit dem neuen Namen: „Garten der Sterne“.

Die ganze Gemeinde ist eingeladen dieses Projekt weiter mit zu gestalten, den Ort weiter zu entwickeln mit allen Gruppen, Vereinen und Verbänden. Anregungen und Vorschläge, auch Kritiken sind uns willkommen. (mehr …)