In unserer Pfarrei St. Marien Brögbern/Damaschke ist zum 01.01.2023 oder später eine Stelle in der Kita-Rendantur (für die Kita St. Marien Brögbern) neu zu besetzen. Der Stellenumfang umfasst z.Z. 14 Wochenstunden.
Darüber hinaus ist in unserer Pfarrei St. Antonius Baccum zum 01.04.2023 ebenfalls eine Stelle in der Kita-Rendantur neu zu besetzen. Der Stellenumfang umfasst z.Z. 10 Wochenstunden.
Grundsätzlich können beide Stellen auch gekoppelt und mit einer Person besetzt werden. (mehr …)
Liebe Schwestern und Brüder,
„Ein Christ ist kein Christ“ – diese Worte des Schriftstellers Tertullian brachten es schon vor etwa
1.800 Jahren auf den Punkt: Christ sein kann man nicht allein, sondern nur gemeinsam mit
anderen. Die Erfahrung der Gemeinschaft mit Jesus Christus und mit den Schwestern und Brüdern
im Glauben ist das Fundament eines gelungenen Christseins. Darauf weist auch das Bonifatiuswerk
der deutschen Katholiken zum diesjährigen Diaspora-Sonntag hin. Die Aktion steht unter dem
Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ (mehr …)
Die Kita Don Bosco sucht vom 30.11.2022 bis 06.01.2023
eine Krankheitsvertretung
(Erzieher(in)/ Heilerziehungspfleger(in)/ Sozialassistent(in)
33 Std. wöchentlich (08:00 – 16:00 in Wechselschicht)
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leitung Frau Willms
unter der Nummer 0591/72129 oder kiga.donbosco@ewetel.net gerne zur Verfügung.
Am 05. und 06. November finden in unserem Bistum die Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat statt. Auch in unserer Kirchengemeinde St. Marien stellen sich Frauen und Männer für beide Gremien zur Verfügung. Darüber freuen wir uns sehr und danken schon heute allen Kandidatinnen und Kandidaten!
Für die Wahlen des Kirchenvorstandes und Pfarrgemeinderates sind nun die endgültigen Kandidatenlisten erstellt worden. Sie sind in den Schaukästen veröffentlicht.
Ein Flyer mit den Namen und Fotos der Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie weiter unten. (mehr …)
In dieser Woche sind unsere neuen Erstkommunionkinder mit der Vorbereitung gestartet.
(In St. Antonius 20 Kinder, St. Josef 50 Kinder und St. Marien 24 Kinder. ) Gemeinsam mit einer Begleitperson haben wir einen Gottesdienst, in den jeweiligen Kirchen, gefeiert und uns anschließend etwas näher kennengelernt. Einige Dinge sind nun auch in den Kirchen zu sehen. Vor allem eine große Kerze- gestaltet von den Kindern- wird von nun an in unseren Kirchen zu den Gottesdiensten brennen.
So können wir stets an unsere Erstkommunionkinder denken und sie im Gebet und in Gedanken auf ihrem Weg begleiten.
Wir wünschen allen Kindern und Familien viel Freude und eine tolle Zeit.
Angesichts der aktuellen politischen Situation, den daraus resultierenden Energiepreisen, aber auch im Hinblick auf die Klimaziele und Stichwort „faire Gemeinde“ haben die Kirchenvorstände und die PGR-Vorstände lange über unsere Verantwortung und unser Mittun gesprochen und sind dahin überein gekommen, das wir folgende Regelungen in den Wintermonaten an Werktagen treffen: (mehr …)
Die Universität Osnabrück wird am 20. September, den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellen. Er widmet sich der Frage, ob in Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt die Vorgehensweise von Bistumsverantwortlichen im Einklang mit Vorschriften des staatlichen und des kirchlichen Rechts stand. Im Fokus steht konkret das Handeln von Bischöfen und anderen Mitgliedern der diözesanen Leitungsebene im Zeitraum von 1945 bis heute. (mehr …)
„Gemeinsam Gemeinde“
Nach coronabedingter Pause war es am Sonntag, 04. September 2022 wieder soweit: Gemeindefest in der Kirchengemeinde St. Marien Brögbern / Damaschke. Da das letzte Gemeindefest schon vier Jahre zurück lag, musste doch einiges erst wieder in Erinnerung gerufen werden. Wie war das noch mal? Wer hat was gemacht? Daher wurde bereits in den Wochen vorher fleißig geplant, gebastelt und organisiert.
Hier ein paar Fotos davon…
Es ist zwar schon ein paar Tage her, dennoch wollen wir es nicht versäumen zu berichten, dass die Kolpingsfamilie Brögbern am 26.06. den Familiennachmittag des SV Voran Brögbern anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums unterstützt hat. Wir waren mit der Wasserbaustelle und dem Spielemobil vor Ort und begeisterten bei gutem Wetter viele Kinder und auch einige Erwachsene. Auch beim diesjährigen Pfarrfest wird die Kolpingsfamilie mit dem Spielemobil dabei sein.
Im Mai fand die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Brögbern statt, nachdem diese mehrfach wegen Corona verschoben werden musste. Nach einer entsprechenden Satzungsänderung, die von der Versammlung verabschiedet wurde, fanden die Wahlen zum Vorstandsteam statt. Nach langer Arbeit im Vorstand schieden aus: Thomas Enderling und Thorsten Wintermann. An dieser Stelle gilt beiden ein herzliches Dankeschön für die geleistete Vorstandsarbeit.
Das neue Vorstandsteam besteht nun aus:Pastor Sinnigen (Präses), Mario Körbe, Rosi Schulte, Kornelia Kölker, Sylvia Wilming.