Zum 1. August dürfen wir Frau Verena Freese im hauptamtlichen Pfarrteam unserer Pfarreiengemeinschaft begrüßen. Frau Freese lebt mit ihrer Familie in Brögbern und wird sich am 25./26.08. in den Gottesdiensten kurz vorstellen. Schon heute: Herzlich Willkommen!
Zeltlager beim Frerener Heuerhaus
Im Jahr 1973 wurde die erste Gruppenstunde der Jungkolpinggruppe auf Initiative unseres damaligen Kaplans Josef Arens sowie des ersten Gruppenleiters Manfred Lambers im Jugendheim der Gemeinde St. Josef Lingen-Laxten durchgeführt. Aus Anlass des 45jährigen Bestehens fand jetzt ein Wochenendzeltlager der aktiven und ehemaligen Mitglieder beim Laxtener Heuerhaus in Freren-Ostwie statt. (mehr …)
Seit alters her ist der 24. Juni ein besonderes Datum: es ist ungefähr der „längste Tag“ des Jahres, der das Hochfest des Johannes des Täufers beinhaltet. Johannes verweist immer wieder auf Jesus Christus, das Lamm Gottes.
In den vergangenen Jahren durfte Karina Bartels in ihrer Tätigkeit zunächst als Praktikantin, dann als Gemeindeassistentin in unseren Gemeinden ihren Dienst tun und auch immer wieder auf Jesus Christus verweisen. (mehr …)
„Im Kreuz ist Heil. Im Kreuz ist Leben. Im Kreuz ist Hoffnung!“
Diese alten Worte gelten für uns Christen in besonderer Weise, wenn das Leben hier auf der Erde zu Ende geht. Bei jeder Beerdigung steht daher das Kreuz für die Hoffnung, dass das Heil und das Leben ganz bei Gott sind. Für künftige Beerdigungen auf unserem Friedhof dürfen wir uns über ein neues Vortragekreuz freuen. Gestiftet wurde es vom Sammelverein St. Josef und soll uns nun bei Beerdigungen begleiten und Trost spenden.
Danke an den Sammelverein für dieses schöne neue Zeichen unserer gemeinsamen Hoffnung!
Aus den Erlösen des letzten Laxtener Weihnachtsmarktes konnten nun je 400 € dem Förderverein der Grundschule Gauerbach und unserer Pfarrgemeinde St. Josef als Spende übergeben werden. (mehr …)
Unsere Kirchengemeinde ist am Sonntag, 03.06.2018 als 101. „Faire Gemeinde“ im Bistum Osnabrück ausgezeichnet worden. Ein großer Dank an den Ausschuss „Solidarisch handeln“ des Pfarrgemeinderates für das Begleiten dieses Projektes. Es bleibt weiterhin Aufgabe für die ganze Gemeinde! (mehr …)
Die Prozession am Fest Fronleichnam ist einfach nicht alltäglich! Kirche setzt sich in Bewegung, geht raus auf die Straße, feiert unterwegs Jesus selbst im Brot des Lebens und den Glauben an Gott, der bei uns ist – in unserem Alltag und mitten im Ortsteil. Dafür stehen beispielhaft die drei Stationen auf dem Friedhof, zwischen Rewe und Sportplatz und an der Overbergschule.
Am Fronleichnamstag (Donnerstag, 31.05.) beginnt die heilige Messe um 9:00 Uhr; anschließend formiert sich die Prozession. (mehr …)
Ein Jahr nach der Erstkommunion trafen sich die Kommunionkinder aus St. Josef zu einer gemeinsamen Radtour. Zunächst ging es bei bestem Wetter zur ökumenischen Mitte nach St. Antonius. (mehr …)
Zum wiederholten Mal haben die Kiga-Väter zum Fahrzeugtag eingeladen. (mehr …)