zur Navigation

„gerufen & gesandt“ – Ein Singspiel in St. Josef

„Beeindruckend!“ Das war das Fazit der vielen Besucher des Singspiels „gerufen&gesandt“ in der vollbesetzten St. Josefkirche. Beeindruckend deshalb, weil es allen Akteuren gelungen ist mit Musik, Spiel und Licht ein Gesamtwerk zu kreieren, welches die Sinne in vielerlei Hinsicht angesprochen hat. (mehr …)


Buchausstellung in St. Josef

 

Herzliche Einladung zur Buchausstellung der Bücherei St. Josef
am Sa., 9.11. von 16:00 – 18:30 Uhr und am So., 10.11. von 10:00 – 18:00 Uhr
im Gemeindehaus St. Josef.

Die Handarbeitsgruppe der Gemeinde zeigt an beiden Tagen in einer Ausstellung
ihre selbstgemachten Werke und auch der Eine-Welt-Laden wird vertreten sein.

Am Sonntag, 10.11. bieten wir zusätzlich ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet an.


Kunstabend in Brögbern „Vielfalt“

„Vielfalt – entdecken, denn ich bin da – so wie ich bin!“

so lautet das Thema unseres Kunstabends am Freitag, 22.11.2019 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Marien

 

Für uns als Gruppe Lebenskunst bedeutet VIELFALT Buntheit, Fülle, großes Spektrum, große Palette, Reichtum, Lebensfreude, Traurigkeit, Vielseitigkeit, Anderssein… Synonyme, die jeder von uns mal mehr und mal weniger spürt oder die uns Menschen in unserer Individualität ausmachen! Die Vielfalt der Menschen, so wie sie sind, inspirierte uns zu diesem Kunstabend, an dem sich die Gäste mit Bildern von Silvia Gerbrand, Texten von Doris Brinker, Gesang von Christa Dickebohm mit Unterstützung des Kirchenchores St. Cäcilia Lehe sowie Moderation durch Maria Butterweck auf eine Reise begeben können, um das Anderssein zu entdecken. Zu diesem Anderssein gibt es eine Gastlesung von Vera Butterweck-Kruse, Mutter eines Kindes, das ganz anders als erwartet zur Welt kam und das Leben der Familie mit Vielfalt überraschte.    (Text Lebenskunst)

(mehr …)


Artikel über Singspiel „gerufen und gesandt“

Der Kirchenbote berichtet über das Singspiel „gerufen und gesandt“ wie folgt:

„Die Kirche muss jünger werden“

(mehr …)


Singspiel „gerufen und gesandt“

 


Wir sind auf das Thema: „gerufen und gesandt“ Sonntag für Sonntag gerufen und geben mit unserem Tun ein Zeugnis.

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Seminarfaches Darstellendes Spiel, der Theater-AG sowie Instrumentalisten des Franziskusgymnasiums will der Kirchenchor St. Josef, Lingen-Laxten diesem Thema nachgehen.

Untermalt wird das musikalische Spiel durch eine aufwändige Kirchenraum-Illumination durch den Künstler Angar Silies.

Am Sonntag, 10. November 2019 um 17:00 Uhr wird dieses gemeinsame Singspiel in der St.-Josef-Kirche aufgeführt.

Der Eintritt ist frei! Die Gesamtleitung hat Chorleiter Werner Hölscher.

Herzliche Einladung!

 


Gedanken zum Erntedankfest

Bild: Norbert Staudt, Pfarrbriefservice.de

Für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius – St. Josef – St. Marien
Lebendiges Wasser – Quelle allen Lebens von den Pfarrgemeinderäten, Ausschuss Solidarisch handeln/ Ausschuss MEF  Mission Entwicklung Frieden

Wir danken für die eingebrachte Ernte, die meisten Felder sind abgeerntet, die meisten Obstbäume leer gepflückt, viele Blumen verblüht, es ist Herbst.

Wir wollen heute danken, für alles was in die Lager und Silos eingebracht worden ist, was uns in diesem Sommer an frischem Obst und Gemüse Genussvolles gereicht worden ist.

Und trotzdem – obwohl unsere Supermärkte voll sind, frisches Obst und Gemüse angeboten werden und keiner Not leiden muss – stellen wir fest, dass in diesem Jahr, wie bereits im letzten, etwas anders war. An unserem Erntealtar kann man sehen, dass einige Pflanzen nicht so aussehen, wie sie eigentlich aussehen sollten. Sie sind nur kümmerlich gewachsen, der Mais trägt keine Kolben, die Äpfel sind klein, Die Sonnenblumen sind nur klein gewachsen und schon vorm Aufblühen vertrocknet.

(mehr …)


Aktionswoche des Bundesverbands der kfd

„Frauen, worauf warten wir? – Macht Euch stark für eine geschlechtergerechte Kirche!“ Unter diesem Leitgedanken findet Ende September die Aktionswoche des Bundesverbands der kfd statt. Die kfd macht sich stark dafür, dass die Charismen und die Spiritualität von Frauen ernst genommen und dass Männern und Frauen in der Kirche gleichberechtigt werden!

Auch wir kfds hier vor Ort möchten dieses wichtige Anliegen unterstützen! So werden wir in den kommenden Wochen und Monaten immer wieder auf dieses Thema aufmerksam machen und zum Nachdenken darüber anregen! (mehr …)


Personalveränderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft

Es gibt Personalveränderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft.

Mit Wirkung vom 01. Februar 2020 hat unser Bischof Franz Josef unseren Pastor Alexander Fix zum Pastor in der Pfarrei St. Augustinus, Nordhorn ernannt. (mehr …)


„Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“.

Zu den Missbrauchsvorwürfen gegen den ehemaligen Pfarrer von St. Marien Brögbern Franz R. :

„Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“.

„Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen!“

„Ich war total überfordert“

„Irgendwie überrascht mich diese schockierende Nachricht nicht!“

„Hätten wir damals was sehen können, wenn wir gewollt hätten?“

„Warum nach so vielen Jahren?“

Dieses sind nur einige, wenige Äußerungen, die ich in den letzten Tagen mitbekommen habe. (mehr …)


Bistum Osnabrück gibt Missbrauchsvorwurf bekannt

Vorkommnisse in Brögbern liegen rund 40 Jahre zurück

Das Bistum Osnabrück hat am Sonntag (1. September) einen Missbrauchsvorwurf bekannt gegeben, der sich auf einen Vorfall vor rund 40 Jahren in Brögbern bezieht. Der beschuldigte Pfarrer ist inzwischen verstorben. Eine betroffene Frau hatte sich bei dem unabhängigen Beauftragten des Bistums für Opfer sexueller Gewalt gemeldet und von einem Übergriff berichtet. Der Pfarrer war nach seiner Priesterweihe von 1952 bis 1955 Vikar in Melle und danach bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1995 als Priester in der St. Marien-Gemeinde in Brögbern tätig. (mehr …)