Liebe Gemeindemitglieder,
durch die verschiedenen Versetzungen in der Pfarreiengemeinschaft ist auch eine Veränderung im Angebot unserer Gottesdienste notwendig, da zukünftig nur 2 Priester zur Verfügung stehen werden. Wir haben diesen Plan erarbeitet, den wir nun startend mit dem 16./17. August ausprobieren wollen. Der Grund für eine möglichst schnelle Umsetzung ist, das Pastor Volk Anfang August operiert wird und die Urlaube von P. Tietje und P. Wilken ebenfalls anstehen.
Modell für die Wochenenden:
– Samstag 17:30 Uhr St. Josef
– Sonntag 9 Uhr St. Marien (jährlicher Wechsel mit St. Antonius zum 1. Advent)
– Sonntag 10 Uhr St. Antonius
– Sonntag 11 Uhr St. Josef
– In der Urlaubszeit: Wortgottesfeiern mit Kommunionausteilung durch Hauptamtliche und Ehrenamtliche, im Wechsel der Gemeinden (ca. Sommerferien – Ende Oktober)
Modell für die Werktage:
– Montag: x
– Dienstag: 8:30 Uhr St. Josef
– Dienstag: 18:30 Uhr St. Antonius
– Mittwoch: 8:30 Uhr St. Marien
– Mittwoch (monatlich, 3.): 15 Uhr: St. Josef Senioren
– 2. Donnerstag: 15 Uhr St. Marien Senioren Damaschke
– 4. Donnerstag: 15 Uhr St. Marien Senioren Brögbern
– Herz-Jesu-Freitag: 8:30 Uhr St. Antonius
Ein ergänzender Vorschlag, um auch in St. Josef ein Abend-Angebot zu haben, ist:
– 2. und 4. Donnerstag (Wenn nach- mittags Seniorenmesse in St. Marien ist): eine gestaltete Anbetung
– 1. und 3. Donnerstag: hl. Messe 18:30 Uhr St. Josef
Dies Angebot kann aber nur stattfinden, wenn sich ein Vorbereitungskreis/WoGo-Leiter findet.
Für die Ferienzeit (mit Beginn der Sommerferien bis nach den Herbstferien) wäre es wünschenswert, wenn sich entsprechend viele Wortgottesdienstleiter*innen angesprochen fühlen bzw. neue Wortgottesdienstleiter*innen finden, da in dieser Zeit häufiger mal nur ein Priester vor Ort sein wird und wir uns so auch in das regelmäßige Angebot von Wortgottesdiensten mit Kommunionausteilung am Sonntag einüben können.
Dies als Zusammenfassung, bzw. erste Information.
Viele Grüße
Josef Wilken, Pfr.
Wer sind wir?
Die acht katholischen Kirchengemeinden als Träger von Kindertagesstätten in der Stadt Lingen beabsichtigen gemeinsam zum 01.01.2026 einen katholischen Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten als Trägerverband für die 18 katholischen Kindertagesstätten im Gebiet der drei Pfarreiengemeinschaften zu gründen.
In den 18 Einrichtungen werden aktuell in 89 Gruppen etwa 1.600 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren von der Krippe bis zum Eintritt in die Schule betreut. Etwa 500 Mitarbeitende in Pädagogik, Betreuung, Hauswirtschaft, Reinigungsdienst, Hausmeisterei und Verwaltung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Hierfür suchen wir zum 01.01.2026 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) für den Verband.
Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Bei Interesse gerne melden!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Liebe Gemeindemitglieder,
wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass unser Bischof einige Versetzungen vorgenommen hat, die unsere Pfarreiengemeinschaft betreffen.
Er hat mit Wirkung zum 15. November unseren Pastor Stefan Tietje zum Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Barbara (Börger, Börgermoor, Börgerwald, Neubörger) ernannt.
Zum gleichen Zeitpunkt hat er Pater Jose Kuzhichalil CMI als Pastor in unsere Pfarreiengemeinschaft versetzt. Pater Jose ist im Moment in Nordhorn eingesetzt und 63 Jahre alt. Er lebt und arbeitet schon seit vielen Jahren in unserem Bistum. Unter anderem ist er der Ansprechpartner für die indischen Geistlichen und Ordensschwestern.
Mit Wirkung zum 1. September hat unser Bischof unseren Pastoralen Koordinator Andre Neuber zum Gemeindereferenten in der neu gebildeten Stadtpfarrei Meppen ernannt.
Und noch eine weitere Ankündigung müssen wir machen. Für unsere Pfarreiengemeinschaft wird das Bistum dauerhaft keine drei Priester zur Verfügung stellen können. Nach seiner OP, die noch einmal verschoben wurde, und nach einer Erholungsphase werden wir auch Pastor Martin Volk verabschieden müssen. Er wird dann neue Aufgaben im Bistum antreten.
Wir danken den Dreien schon jetzt für Ihren Dienst und Einsatz hier bei uns.
Es wird natürlich auch die Gelegenheit geben, dass wir Pastor Tietje, Pastor Volk und Andre Neuber unseren Dank für ihr Engagement in persönlicher Weise ausdrücken können. Über die Feiern der Verabschiedung werden wir zu gegebener Zeit informieren.
Pater Jose möchten wir jetzt schon ein herzliches Willkommen sagen.
Was dies alles für unsere Pfarreiengemeinschaft bedeutet, werden wir in den kommenden Wochen mit den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen beraten.
Danke allen, die das Gemeindeleben in unserer Pfarreiengemeinschaft kreativ und engagiert mitgestalten! Wir werden auch zukünftig einen guten Weg finden!
Nach der Erstkommunion ist auch schon direkt wieder vor der nächsten Erstkommunion. In den letzten Jahren hat sich der Samstag für alle Familien als ein guter Tag herausgestellt, so dass wir auch in Zukunft an diesem Tag festhalten möchten. Die Termine für 2026 sehen konkret so aus:
11. April 2026, 9:00 Uhr – St. Marien Brögbern/Damaschke
11. April 2026, 11:00 Uhr – St. Antonius Baccum
18. April 2026, 9:00 Uhr – St. Josef Laxten (Overbergschule und Castellschule)
18. April 2026, 11:00 Uhr – St. Josef Laxten (Johannesschule und Gauerbach)
Fast drei Monate ist es her, dass die Josefs-Kirche in Laxten am 23. März 2025 zum ungewöhnlichen, aber kraftvollen Schauplatz eines besonderen Events wurde: Ein Poetry Slam im Zeichen von Demokratie, Menschenwürde und Solidarität, der im Rahmen der Themenreihe unserer Pfarreiengemeinschaft stattfand – initiiert von unseren drei kfd-Gemeinschaften.
Der Abend bot ein eindrucksvolles künstlerisches Programm: Die berührenden Texte der Laien-Speaker, der mitreißende Auftritt der renommierten Poetry-Slammerin Theresa Sperling sowie die musikalische Begleitung durch Katharina Lorenz sorgten für Gänsehautmomente und lange Nachklänge. Die große Resonanz und das überwältigende Besucherinteresse machten die Kirche an diesem Abend zu einem Ort der Begegnung, der Inspiration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Neben dem inhaltlichen Zeichen sollte der Abend auch ganz konkret Wirkung entfalten: Durch die gesammelten Spenden wollten unsere kfds gezielt Organisationen unterstützen, die vor Ort wertvolle Arbeit leisten. Dieses Vorhaben ist eindrucksvoll gelungen: Insgesamt konnten 3.000,- € gesammelt werden, die nun zu gleichen Teilen an zwei lokale Initiativen übergeben wurden.
Am 2. Juni 2025 überreichten Vertreterinnen der drei kfds feierlich jeweils einen Spendenscheck über 1.500,- € an den „Bunten Kreis Lingen“ sowie an den Verein „Frauen helfen Frauen Emsland e.V.“. Der Bunte Kreis Lingen begleitet und berät Familien, mit frühgeborenen, chronisch oder schwer kranken Kindern, mit viel Engagement und fachlicher Unterstützung. „Frauen helfen Frauen Emsland e.V.“ fördert vielfältige Projekte im In- und Ausland, die Integration ermöglichen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Die kfd-Gemeinschaften danken allen Beteiligten, Besucherinnen und Spenderinnen für ihre Unterstützung und das starke Signal, das an diesem Abend von der Kirche ausging – als Ort des Miteinanders, der Haltung und der Hoffnung.
Seit mehreren Jahren ist es nun schon eine schöne Tradition, dass wir als Pfarreiengemeinschaft gemeinsam das Fronleichnamsfest feiern. In diesem Jahr laden wir herzlich ein zum Open-Air-Gottesdienst am Donnerstag, 19. Juni um 18:00 Uhr beim Haus der Vereine in Damaschke (Goethestraße 22).
Die Bannerabordnungen unserer Vereine und Verbände sind herzlich willkommen. Im Anschluss an den Gottesdienst klingt der Abend bei Bratwurst und kalten Getränken aus.
Wir freuen uns auf ein schönes Fronleichnamsfest mit unseren drei Gemeinden!
Liebe Erstkommunionfamilien,
an Fronleichnam erinnern wir uns, dass die Hostie für uns eine große Bedeutung hat – Jesus selbst, schenkt sich uns in diesem Brot. Da die Erstkommunionkinder in den letzten Monaten zum ersten Mal den Leib Christi empfangen haben, und von der Bedeutung des Brotes viel gehört haben – ist es eine schöne Tradition, dass die Erstkommunionkinder sich am Fronleichnamsfest beteiligen.
In diesem Jahr feiern wir mit der Pfarreiengemeinschaft einen Open-Air-Gottesdienst beim Haus der Vereine in Damaschke, zu dem alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien herzlich eingeladen sind. Die Kinder dürfen gern in ihrer Kommunionkleidung kommen. Im Gottesdienst sind die Erstkommunionkinder eingeladen, mit dem Pastor und Messdienern etc. eine kleine Prozession um den Festplatz zu machen. Es wäre schön, wenn die Kinder dafür eine Blume aus dem Garten mitbringen. Im Gottesdienst sitzen die Kinder bei ihren Familien!
Und in Anschluss an diesen Gottesdienst sind alle herzlich zum Kirchencafé im „Turm“ eingeladen. Freuen Sie sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee auf ein nettes Gespräch mit anderen Gemeindemitgliedern.
Herzlichen Dank an die Mitglieder des Kirchenchores St. Josef für die Vorbereitung des Kirchencafé´s.
Am Sonntag, den 01.06.2025 fand bei gutem Wetter das diesjährige Ehrenamtsfest im Pfarrgarten statt. Viele Gemeindemitglieder von jung bis alt waren dieser Einladung gefolgt.
Das Fest begann mit einem besonders gestalteten Gottesdienst, in dem der Kirchenchor für die musikalische Umrahmung sorgte.
Besonders wurde den zahlreichen Ehrenamtlichen nochmal für ihren engagierten Einsatz in unserer Kirchengemeinde gedankt.
Ein besonderer Dank ging in diesem Jahr an die Erwachsenenmessdiener, die ihr 10-jähriges Bestehen feierten. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für alle noch kühle Getränke und eine Bratwurst vom Grill. Es war ein rundum gelungenes Fest der Wertschätzung und des Miteinanders was bei vielen guten Gesprächen deutlich wurde.
Herzlichen Dank auch nochmal an alle, die mitgeholfen haben und zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Unsere Kindertagesstätte St. Ludger feiert am 29. Juni ihren 50. Geburtstag!
Groß und Klein sind herzlich zu diesem Fest eingeladen!
Ein buntes Programm wartet auf die Besucherinnen und Besucher!
Wir freuen uns auf viele Gäste!