zur Navigation

Erntedankfeier und Messdieneraufnahme:

Am letzten Wochenende durften wir gleich zwei Dinge in St. Antonius feiern: Erntedank und Messdieneraufnahme.
Für einen üppigen und sehr schönen Erntealtar hatte der Kindergarten gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle – für all die guten Gaben, die im Vorfeld gesammelt und von den Kindern mitgebracht wurden.

Einen wichtigen Dienst übernehmen jeden Sonntag unsere MessdienerInnen. Sie bringen in jeder Eucharistiefeier die Gaben zum Altar. Wir freuen uns sehr, dass wir Elias Wehlage, Jana Thale und Jana Suntrup bei den Messdienern in St. Antonius begrüßen dürfen. Viel Freude bei eurem Dienst!


Gottesdienste an den Werktagen in den winterlichen Monaten:

Angesichts der aktuellen politischen Situation, den daraus resultierenden Energiepreisen, aber auch im Hinblick auf die Klimaziele und Stichwort „faire Gemeinde“ haben die Kirchenvorstände und die PGR-Vorstände lange über unsere Verantwortung und unser Mittun gesprochen und sind dahin überein gekommen, das wir folgende Regelungen in den Wintermonaten an Werktagen treffen: (mehr …)


Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück

Die Universität Osnabrück wird am 20. September, den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellen. Er widmet sich der Frage, ob in Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt die Vorgehensweise von Bistumsverantwortlichen im Einklang mit Vorschriften des staatlichen und des kirchlichen Rechts stand. Im Fokus steht konkret das Handeln von Bischöfen und anderen Mitgliedern der diözesanen Leitungsebene im Zeitraum von 1945 bis heute. (mehr …)


„Nachtgedanken“ auf NDR1

Dirk Tecklenborg, Pastoraler Koordinator in unserer Pfarreiengemeinschaft, spricht in dieser Woche die „Nachtgedanken“ im Radio auf NDR 1 Niedersachsen. Sie werden von
Montag bis Sonntag jeweils gegen 20.50 Uhr ausgestrahlt.
Nachzuhören sind die Andachten dann in der NDR-Mediathek. Infos auch über www.radiokirche.de
Aufbrechen, ausbrechen, alles hinter sich lassen und einen Gang runterschalten: eine lohnenswerte Übung, hat Dirk Tecklenborg im Urlaub mal wieder festgestellt – an seinem ganz persönlichen Sehnsuchtsort, auf der Nordseeinsel Langeoog. Mehr dazu in dieser Woche in den Nachtgedanken

Ökumenisches Gemeindefest am 11.09.2022

Gemeinsam laden die Kirchengemeinden aus Baccum am Sonntag, 11.09.2022 alle Interessierten zu den Gottesdiensten mit anschließendem Mittagessen, leckerem Kuchenbuffet, ein musikalisches Bühnenprogramm und einem Kinderprogramm ein. (mehr …)


Haus Ba-Ra-Mü

In den letzten Monaten haben unser Kirchenvorstand St. Antonius, der ev. ref. Kirchenrat Baccum und viele andere Beteiligte weiter intensiv daran gearbeitet, dass das Thema Gemeindehaus in Baccum voran geht. Wie bereits seinerzeit berichtet, wollen wir ein gemeinsames, ökumenisches Gemeindehaus entstehen lassen, welches von beiden Kirchengemeinden gleichermaßen genutzt wird. (mehr …)


St. Antonius sagt Danke!

Auch wenn Corona in der letzten Zeit viel durcheinander gebracht hat und viele Termine und Veranstaltungen umgeplant oder abgesagt werden mussten, wissen wir, wie viele sich in unserer Gemeinde ehrenamtlich engagieren. Vieles sieht immer so selbstverständlich aus. Ist es aber nicht!
Weil Menschen sich im wahrsten Sinn des Wortes „in Dienst“ nehmen lassen, können wir in St. Antonius Gemeinschaft miteinander leben und die unterschiedlichsten Projekte angehen. Es ist Zeit, um Danke zu sagen. (mehr …)


7. Lange Nacht der Kirchen in Lingen 25.06.22

Die christlichen Gemeinden in Lingen laden zur Langen Nacht der Kirchen am Sa., 25.06. ein.

In den drei Innenstadtkirchen, in der Jüdischen Schule, im Emslandmuseum und auf dem Marktplatz wird es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm geben.

Genießen Sie Musik, Gesang, Sprache, Sichtbares, Greifbares, Gebet oder auf dem Marktplatz  Kulinarisches, Grooviges, Begegnung und Gespräch. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Plakat_lNdK_2022

Flyer lNdK Programm 25.06.22


Fronleichnam 2022 in Brockhausen

Am Fronleichnamstag versammelten sich bei sommerlichem Wetter viele Gläubige an der Maschinenhalle in Brockhausen um Gottesdienst zu feiern. Bei diesem Fest verehren wir das Brot, in dem Jesus gegenwärtig ist, auf besondere Weise. Dies kam auch in den Texten der Messfeier zum Ausdruck, die vom PGR Brögbern gestaltet wurde und von Herrn Hölscher und dem Laxtener Chor musikalisch begleitet wurde.

Am Ende des Gottesdienstes trug Pastor Tietje die Monstranz mit dem gewandelten Brot in einer Prozession um den Festplatz. Begleitet wurde er dabei von den Messdiener/innen, den Bannerabordnungen und von vielen Kommunionkindern. Sie waren teilweise in ihrer Festkleidung gekommen und hielten Blumen in den Händen, die sie am Ende um die Monstranz herum auf dem Altar abgelegten. Nach dem eucharistischen Segen erklang das Schlusslied und aus vielen Kehlen stieg ein Loblied auf Gott den Schöpfer in den Abendhimmel. (mehr …)


Danke Schwester M. Dominik – Danke Elena Telkmann

Leider mussten wir uns am 28.05. im Gottesdienst in St. Marien, Brögbern/Damaschke von unserer Gemeindereferentin Schwester Maria Dominik und von unserer Pastoralreferentin Elena Telkmann verabschieden. (mehr …)